HAUPTMENÜ
-
•News
-
•Tätigkeitsberichte
HAUPTMENÜ
•News
•Tätigkeitsberichte
Startseite News
News
Krügerltanz der FF Krieglach
Am 20.04.2013 lud die Freiwillige Feuerwehr ins Veranstaltungszentrum Krieglach zum jährlichen Krügerltanz ein. Dieser sogenannte Tanz um die Krügerl findet dieses Jahr zum neunten Mal statt und war mit rund 2.000 Gästen so gut besucht wie noch nie. Für Stimmung sorgten im großen Saal die „Lechner Buam“ und in der Cocktailbar Thomas Held & Stefan Wedam.
Zur späteren Stunde begeisterte die Mädchengarde mit einer lustigen Tanzeinlage zu Dschingis Khan und Preise für die Beste Kronkorkenschätzung wurden verliehen. Natürlich war wieder eine Abordnung unserer Bezirksstelle anwesend, da neben solchen Veranstaltungen auch eine starke Kooperation mit der FF Krieglach herrscht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Aktion Wasserrettung - Herz Hartberg
Am 20.04.2013 organisierte das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld zusammen mit unserer Bezirksstelle im Hallenbad Herz in Hartberg eine Vorführung rund um das Thema Menschenrettung im Wasser, wobei von der Prävention bis zur Ersten Hilfe mit einigen Interessierten alles behandelt wurde.
Nach der Vorführung der Rettungsgeräte, der Rettungsgriffe und der Befreiungsgriffe konnte das Gezeigte selbst ausprobiert werden. Unsere Jugendreferenten und Rettungsschwimmlehrer standen natürlich für alle Fragen ständig zur Verfügung.
Kooperation mit der Feuerwehr Krieglach
Das eine Kooperation von Einsatzorganisationen funktionieren kann und muss zeigt sich neben dem Roten Kreuz (wo wir im Winter eine Rettungsschwimmvorführung hatten) auch bei der Feuerwehr. Die FF Krieglach unter dem Kommando von ABI Mag. Otto Fritz und OBI Herbert Schwaiger hat uns herzlichst in ihrem Rüsthaus aufgenommen und so haben wir die Möglichkeit erhalten unser monatliches Vorstandstreffen dort abzuhalten. Aber nicht nur das. Die FF Krieglach hat sich ein Einsatzboot mit Jetantrieb angeschaffen, um gemeinsam mit der Wasserrettung Übungen und Einsätze durchführen zu können. Solch ein Boot hat gerade in unserem Gebiet den Vorteil, dass dieses Boot im Vergleich zu einem konventionellem Außenborder dort fahren kann, wo der Wasserstand nicht mehr sehr hoch ist. Wir unterstützten die Feuerwehr dahingehend, dass wir sämtliche Reparaturen am Boot (das Boot war bereits jahrzehntelang in einer anderen Feuerwehr im Einsatz), die auch notwendig waren, um das Boot wieder fahrbereit zu machen, durchführten. Es wurden hunderte Stunden investiert und wir möchten uns auf diesem Wege nicht nur bei den Leuten für die hervorragende Arbeit und Hilfe bedanken, sondern vor allem bei der FF Krieglach, die diese Idee von der gemeinsamen Nutzung der Räumlichkeiten und des Bootes hatten.
Ostertanz der FF Hadersdorf
Bereits zum zweiten Mal waren wir beim Ostertanz der FF Hadersdorf am Ostersonntag vertreten. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe „Die Eurosteirer“ umrahmt. Neben der Tanzmusik im großen Saal des Volkshauses stand vor allem für die Jugend und die Junggebliebenen eine Sekt – und Cocktailbar, sowie die Disco im Keller, wo auch dieses Jahr wieder eine Miss und ein Mister Ostertanz gewählt wurden, zur Unterhaltung zur Verfügung. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung werden die laufenden Erhaltungskosten der Feuerwehr Hadersdorf abgedeckt sowie neue Ausrüstungsgegenstände und Einsatzgerät angeschafft.
Bundestag 2013 in Graz
Von 15.03. bis 17.03.2013 fand der Bundestag der Österreichischen Wasserrettung statt. Zu diesem Anlass lud Landesleiter Helmut Nestler Mitglieder der Wasserrettung aus ganz Österreich in die Landeshauptstadt ein.
Am 15.03.2013 fand die Eröffnung dieser drei tägigen Veranstaltung mit einem Empfang im Grazer Rathaus statt. Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberger begrüßte die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung. Diese Gelegenheit nutzte die Stadt Graz, dem steirischen Präsidenten der ÖWR Dr. Wolfgang Passath für seine Verdienste um die Österreichische Wasserrettung und um die Landeshauptstadt mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz zu danken.
Am 16.03.2013 begannen die Tagungen der Fachreferenten. Fachbereiche wie Jugend, Nautik, Medizin, Wildwasser, Technik und die Landesleiter diskutierten bis Mittag über Entwicklungen und zukünftige Vorhaben. Am Abend wurde das Rahmenprogramm dieser Veranstaltung mit einem Empfang bei der steirischen Landesregierung in der Grazer Burg fortgesetzt. Landtagspräsident Franz Majcen bedankte sich bei den Mitgliedern der ÖWR für ihren ehrenamtlichen Einsatz im ganzen Bundesgebiet. Er betonte, dass aufgrund der immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen auch die Wasserrettung immer mehr gefordert werden wird, und wie wichtig dieser Einsatz für die steirische und österreichische Bevölkerung sei.
Am 17.03.2013 fand der Bundestag unter der Leitung vom Österreichischen Präsident Heinrich Brandner im Minoritensaal statt. Präsident Brandner gab einen Überblick über die im vergangenen Jahr geleisteten Einsätze und Einsatz- und Fortbildungsstunden. In seiner Rede erwähnte er wie wichtig es für die ÖWR wäre, auch im nationalen Katastrophenschutz mitzuarbeiten und deshalb wurde am Vortag in der Landesleitertagung beschlossen, einen Bundeseinsatzleiter für Länderübergreifende Einsätze zu ernennen. Er betonte ebenfalls das die Landes- und Bundespolitik gefordert sei die ÖWR zu unterstützen, da es der ÖWR alleine nicht möglich sei, die erforderlichen Geldmittel aufzubringen.
Im Zuge dieses Bundestages wurden Mitglieder des Landesverbandes Steiermark ausgezeichnet. Darunter Landesleiter Helmut Nestler, Landesleiter Stellvertreter Josef Rössler, Arzt des Landesverbandes Dr. Heiko Renner.
Der Landesverband Steiermark kann auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.
Jahreshauptversammlung 2013
Die Jahreshauptversammlung fand am 01.03.2013 auch diesmal im Gasthaus „Karpfen Goudi“ in St. Lorenzen statt. Einige Mitglieder folgten der Einladung und konnten durch den interessanten Bericht unseres Bezirksstellenleiters Michael Kainer über das vergangene Jahr, aber vielmehr über die kommenden Tätigkeiten der Wasserrettung informiert werden. Auch wurden wieder einige neue Referenten in unserer Bezirksstelle ernannt (siehe Bezirksleitung).
Eine sehr lange Liste an diesjährigen geplanten Übungen, Veranstaltungen und Ausbildungen wurden terminlich fixiert.
Unser Bezirksstellenleiter bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung des Vereins. Abschließend wurde bei gutem Essen noch ein wenig zusammengesessen und über viele Ideen rund um unsere Bezirksstelle geplaudert.