Startseite News
News 2010
Helfer / Retter Kurs in Lebring
Am 30/31.Oktober gab es wieder einmal die Möglichkeit, die Ausbildung zum Helfer bzw. zum Rettungsschwimmer zu machen. Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder schwimmerischen Einsatz, aus ihrer Notlage zu befreien. Hierfür sind nicht nur körperliche Fitness, sondern auch theoretische und praktische Kenntnisse in der Erkennung, Entscheidung und Handlung bei Hilfeleistungen notwendig.
In dem 16-stündigen Kurs wurde den motivierten Teilnehmern beigebracht, wie sie einem im Wasser verunfallten Menschen helfen können, ohne sich selber dabei in Gefahr zu bringen. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer den Kurs positiv absolviert haben und wünschen Ihnen alles Gute für die nächsten kommenden Ausbildungen.
Nautiker-Abschluss-Fest in Wildon
Das Nautiker-Abschluss-Fest fand dieses Jahr am 24.10.2010 statt und war wieder einmal eine hervorragende Veranstaltung. Alle Bezirksstellen aus der Steiermark trafen sich in Wildon, um den Tag mit Boot- , Jetski- , Hoovercraft- Fahren zu verbringen. Auch die Mur konnte schwimmend kennengelernt werden. Beim gemütlichen Mittagessen (super Gegrilltem) konnten sich die Mitglieder untereinander besser kennenlernen. Alles in Allem ein super Tag !!!
Eröffnung des neuen Vereinslokal der ÖWR Bezirksstelle St. Michael
Am 10.Oktober 2010 lud die Bezirksstelle St. Michael zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Vereinslokals. Nach monatelanger, harter Arbeit entstand aus einem alten Gebäude der ÖBB eine Garage für Einsatzfahrzeuge und Boote, sowie ein neuer Büroraum. Für das leibliche Wohl der Mitglieder wurde eine kleine Küche im Gebäude eingerichtet und zusätzlich ein Besprechungsraum geschaffen.
Nach den Festansprachen der Bezirksstellenleiterin, Susanne Kamencek, und des Bürgermeisters, Heinz Jungwirth, gefolgt von der Segnung durch die Pastoralassistentin, Karin Salvenmoser, wurde das Band gemeinsam vom Landesleister, Helmut Nestler, seinem Stellvertreter, Josef Rössler und dem Präsidenten der ÖWR, LV Steiermark, Dr. Wolfgang Passath feierlich durchtrennt, und das Vereinslokal offiziell eröffnet. Die Mitarbeiter der Bezirksstelle St. Michael sorgten vorzüglich für das leibliche Wohl der anwesenden Gäste. Auch wurden Informationen über Einsatzfahrzeuge, vorhandene Ausrüstung und die Aufgaben der Bezirksstelle St. Michael fachkundig erteilt.
Wir gratulieren zum neuen Vereinslokal und wünschen viel Glück für die Zukunft.
Tauchlehrerseminar mit Erfolg abgeschlossen
Mit dem heutigen Tag hat der Landesverband Steiermark Verstärkung im Tauchausbildnerteam erhalten: Beim bundesweiten viertägigen Tauchlehrerseminar in St. Gilgen am Wolfgangsee erlangte Michael Kainer den ÖWR-Tauchlehrerassistenten-Schein.
Beim mit insgesamt 16 Teilnehmern aus beinahe allen österr. Bundesländern ausgesprochen gut besuchten Tauchlehrerseminar konnte Michael Kainer den Tauchlehrerassistenten absolvieren.
Die Prüfungskommission unter der Leitung des Bundesreferenten für Tauchen, Gunter Schabauer prüften die Kenntnisse der Kandidaten in Theorie und Praxis. Ersteres in Form von schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie einer Lehrscheinarbeit und einem Lehrvortrag, zweiteres in Form von mehreren anspruchsvollen Tauchgängen und Leistungstests.
Die Wasserrettung im Freibad
Am 21. August feierte das Kindberger Freibad sein 100-jähriges Bestehen. Auch die Österreichische Wasserrettung war mit der Bezirksstelle Mürzzuschlag vor Ort. Im Rahmen zweier Kurzer Vorführung zeigten die freiwilligen Wasserretter ihr Können im Bereich Rettungsschwimmen. Das Opfer, unser allseits beliebter Gemeinderat Alois Pintarelli, wurde unter Zuhilfenahme der verschiedenen Rettungsgeräte vom Bezirksstellenleiter Michael Kainer mehrmals vorm Ertrinken gerettet.
(Artikel der Woche vom 19.08.2010)
(Artikel der Gemeindnachrichten Kindberg vom 23.09.2010)
Sicherheitstage 2010 in SC Seiersberg
Am 2. und 3. Juli hatten sie Besucher des Shoppingcity Seiersberg die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Einsatzorganisationen und Sicherheitsfirmen zu erfahren.
Am Stand der ÖWR gab‘s etwas ganz Besonderes: einen Schnuppertauchgang im Sprinklerbecker der Shopping City.
Unter dem Motto "Gemeinsam mit der Wasserrettung in der Shoppingcity untertauchen" nutzten einige Besucher das Angebot und machten mit diesem eher ungewöhnlichen Schnuppertauchgang die ersten Unterwassererfahrungen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Taucher der Bezirksstelle Mürzzuschlag, die uns am Sonntag mit ihren Taucherfahrungen unterstützen.