Christbaumversenken

Zusammen mit dem TSCM (Tauchsportclub Mürztal-Austria) wurde das traditionelle Christbaumversenken am 10.12.2011 im Freizeitsee in Krieglach durchgeführt. Insgesamt 8 Taucher der Bezirksstelle Mürzzuschlag wurden von vielen Fackelträgern des Tauchsportclubs, die schwimmend die Fackeln hielten bis zum Abtauchen begleitet.

WEITERLESEN...



Weihnachtsfeier

Über 1300 unentgeltliche, freiwillige Mannstunden, knapp 30 Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und Ausbildungen. Dafür bedankt sich die Bezirksstelle Mürzzuschlag mit einer gemütlichen und besinnlichen Weihnachtsfeier bei ihren Mitgliedern. Es war ein sehr ereignisreiches Jahr und bei einer rückblickenden Video- und Fotopräsentation wurde über das eine oder andere Thema geplaudert. Es war ein schöner Abend bei gutem Essen. Dank nochmals an allen Mitgliedern, die sehr viel Freizeit für den Dienst für andere verrichten!

WEITERLESEN...


Perchtenlauf Wartberg

Über 2000 Zuschauer, 300 Perchten und 20 Wasserretter der Bezirksstelle Mürzzuschlag, die beim Perchtenumzug für tolle Stimmung sorgten. Wir wurden vom Perchtenverein Wartberg gebeten bei dem Umzug am 26.11.2011 zum einen Teil für den problemlosen Einlass der tausenden Zuschauer zu sorgen, gleichzeitig bereits betrunkene Personen auszusperren (was Gott sei Dank nicht notwendig war) und zum anderen Teil für Sicherheit und einem Sicherheitsgefühl mit unserer Anwesenheit bei den Leuten zu sorgen.

WEITERLESEN...



Nautiker-Saisoneröffnung in Pernegg

Am 15.10.2011 fand der traditionelle Nautiker-Saisonabschluss bei der Marinekameradschaft Prinz-Eugen in Pernegg statt. Die Bezirksstellen der gesamten Steiermark kamen mit zahlreichen Mitgliedern, um an diesem Tag die Möglichkeit des Bootfahrens in der Mur zu nutzen. Unser Landesreferent für Nautik Horst Kommander bedankte sich bei allen Anwesenden für das große Interesse und forderte allen dazu auf, die Chance für Übungen mit den Booten zu nutzen.

WEITERLESEN...



Tauchübung an der Copacabana

Nach einem warmen Herbstanfang schlug das Wetter total um und wir hatten bei unserer Tauchübung am 08.Oktober ein richtig herbstliches, fast winterliches Wetter. Aber auch im Ernstfall kann man sich das Wetter nicht aussuchen und daher trafen sich Einsatztaucher der Bezirksstelle Mürzzuschlag und St.Michael in Kalsdorf an der Copacabana.

WEITERLESEN...


Ausrüstung für Mürzzuschlager Blaulicht-Organisation

Die Sparkasse Mürzzuschlag unterstützte nun die Bezirksstelle Mürzzuschlag beim Ankauf von drei Fließ- und Wildwasserausrüstungen, welche am Montag feierlich an die Einsatzorganisation übergeben wurden. "Es ist uns ein Anliegen solche Institutionen zu unterstützen, denn in jeder Beziehung zählen die Menschen und letztendlich kommt es allen zu Gute, die einmal Hilfe benötigen werden!" erklärte die Vorstandsdirektorin Karin Langegger.

WEITERLESEN...



Fließwasserretter-Ausbildung in Graz

Vom 23. Bis 25. September 2011 fand der diesjährige Ausbildungskurs für Fließwasserretter in Graz statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von den Wildwasserkommissionen der Landesverbände Oberösterreich und Steiermark ausgeschrieben und organisiert. Diesen Rahmenbedingungen entsprechend, war die Anzahl der Teilnehmer, mit 31 gemeldeten Anwärtern erfreulich hoch.

WEITERLESEN...



Hubschrauberübung im Gesäuse

Am 02.09.2011 fand im Nationalpark Gesäuse entlang der Enns bei Admont eine Hubschrauberübung zusammen mit dem Österreichischen Bundesheer statt. Vormittags wurden Suchflüge von vermissten Personen mit unserem Einsatzpersonal durchgeführt. Parallel übten die Fließ- und Wildwasserretter das Rafften, bauten eine Seilfähre und schwammen entlang der Enns hinunter, um ebenfalls nach vermissten Personen zu suchen.

WEITERLESEN...


Tauchübung am Attersee

Traumhaftes Wetter, schöne Tauchplätze und was ganz wichtig ist, wir haben wieder neue Freunde kennengelernt, die uns bei unserem Hobby unterstützten. Geplant waren ein paar Tauchübungen am Attersee. Aber nicht nur diese haben wir durchgeführt, sondern haben auch bei unseren Freunden der ÖWR Nussdorf vorbei geschaut.

WEITERLESEN...


Kinder- und Jugendlager 2011

Nach langen Vorbereitungsarbeiten fand das Kinder- und Jugendlager 2011 der ÖWR Landesverband Steiermark vom 23.-27.7.2011 am Schwarzlsee statt. Untergebracht waren unsere Kids im Sportdorf in gemütlichen Blockhütten, die schon von Beginn an die richtige Campstimmung verbreiteten.

WEITERLESEN...



Kooperation zwischen Wasserrettung und Polizei

Zwischen dem Landespolizeikommando Steiermark und dem ÖWR Landesverband Steiermark wurde ein Übereinkommen über die Kooperation und wechselseitige Hilfeleistung bei der Aufgabenerfüllung  in den Bereichen Aus- und Fortbildung nach neuen Erkenntnissen, Einsatzorganisation und Dienstbetrieb, Infrastruktur, Technik sowie Einsatzmittel und Informations- und Erfahrungsaustausch getroffen.


WEITERLESEN...


Veranstaltungsüberwachung beim Marineclub Prinz Eugen

Die Marinekameradschaft Prinz Eugen feierte am 28.05.2011 nicht nur ihr jährliches Hafenfest, sondern dankte gleichzeitig mit einem großem Staraufgebot verschiedener Musikgruppen, unter anderem „Die Mayrhofner“ aus Tirol, den fleißigen Mitgliedern, die in den vergangenen Jahren beim Aufbau des neuen Vereinsgebäudes mitgeholfen haben.

WEITERLESEN...


Hubschrauberübung in St. Michael

Am 21.Mai 2011 war es an der Bezirksstelle St.Michael, die Hubschrauberübung des ÖWR-Landesverbandes Steiermark auszurichten und zu organisieren. Schon im Vorhinein wurden beträchtliche Summen an Zeit mit den Vorbereitungen der Übungen verbracht. Doch am Ende hat sich all die harte Arbeit gelohnt.

 WEITERLESEN...


Tauchübung mit Fahrzeugbergung mit der FF Graz

Am 7. Mai 2011 wurde in der Schottergruber 5 der Firma Porr eine Fahrzeugbergung mit Hebeballonen durchgeführt. Es waren 20 Mann der FF Graz und 14 Mann der ÖWR beteiligt. Die Einsatzleitung der ÖWR Einsatztaucher übernahm unser Landes-Tauchreferenten Klaus Pichler. Die Aufgabe der ÖWR Einsatztaucher aus den anwesenden Bezirksstellen Mürzzuschlag, Graz, Kalsdorf und St. Michael war ein im See versunkenes Auto mit Hebeballonen zu bergen.

WEITERLESEN...


Tauchübung Suchen & Bergen

Jeder Einsatztaucher braucht ständig Übung, um im Notfall gerüstet zu sein. Das eine solche Übung auch Spaß machen kann und soll wurde am Ostermontag am Neufeldersee bewiesen. Ziel der Übung war es 20 Ostereier, die auf 1 ha versteckt wurden zu finden und mittels geeignetem Gerät zu bergen.

WEITERLESEN...


Nautiker-Saisoneröffnung in Pernegg

Wenn unser Landesreferent für Nautik Horst zur Nautiksaisoneröffnung einlädt, ist zu 100% schönes Wetter, so auch am Sonntag, dem 10.04.2011. Bei strahlend blauem Himmel trafen sich die Bezirksstellen Mürzzuschlag, Liezen, St. Michael, Bruck, Graz und Kalsdorf zum jährlichen Ereignis.

WEITERLESEN...


Jahreshauptversammlung 2011

Am 29.3.2011 traf sich die ÖWR-Bezirksstelle Mürzzuschlag zu ihrer Jahreshauptversammlung. Beim gemütlichen Zusammensitzen in Margit's Sportcafe in Kindberg wurde neben personellen Angelegenheiten und Berichten der letzten Monate vor allem über das kommende Jahr gesprochen.

WEITERLESEN...


Leistungsüberprüfung der Einsatztaucher

Wie jedes Jahr fand auch diesmal in der Feuerwehrschule in Lebring die Leistungsüberprüfung der Einsatztaucher statt. Ein ausgezeichneter Gesundheitszustand, der von Tauchärzten überprüft wird ist neben bestens gewarteter Ausrüstung Pflicht. Mit viel Fleiß und Spaß waren wieder die Taucher aller Bezirksstellen dabei und konnten die Überprüfung, die durch unseren Landestauchreferenten Klaus Pichler stattfand, positiv abschließen.

Näheres und Fotos in der Fotogalerie...



Helfer / Retter Kurs in Lebring

Am 05. und 06.März 2011 fand wieder eine Ausbildung zum Helfer bzw. zum Rettungsschwimmer in Lebring statt. In dem 16-stündigen Kurs wurde den motivierten Teilnehmern beigebracht, wie sie einem im Wasser verunfallten Menschen helfen können, ohne sich selber dabei in Gefahr zu bringen...

Nächsten Termine: 07. und 08.Mai bzw. 04. und 05.Juni

WEITERLESEN...


Schwimmlehrerkurs 2011

Im Februar 2011 fand wiederum an zwei Wochenenden der Lehrgang für Schwimmlehrer in St. Michael, bzw. Leoben statt. Unter dem Vorsitz des Technischen Leiters LV Steiermark, Hr. Josef Rössler, wurden die Grundlagen und Kenntnisse über die Abhaltung von Anfängerschwimmkursen seitens der eingesetzten Prüfungskommission  gelehrt, bzw. verfeinert.

WEITERLESEN...