Bundesherrübung Mur-Kraftwerk Leoben

Am 18.11.2013 fand in Leoben eine große Einsatzübung für das Österreichische Bundesherr statt. Wir hatten die Aufgabe, die Rekruten auf die ÖWR-Boote einzuweisen, Suchfahrten durchzuführen und ein „Mann über Bord“-Manöver zuerst mit dem Rettungsring und anschließend mit unseren Wildwasserrettern, zu üben. Nachdem die zirka 25 Rekruten ihre Übungen durchgeführt hatten, gingen sie wieder auf ihre Posten, um das Mur-Kraftwerk Leoben vor Angriffen zu schützen.

WEITERLESEN...


Nautikersaisonabschluss

Traditionsweise fand am 06.Oktober unser Nautikersaisonabschluss statt. Dieser wurde wieder von unserem Landes-Nautik-Referenten Horst Kommander organisiert und fand in Graz-Puntigam statt. Die Bezirksstelle Mürzzuschlag konnte das „neue“ Einsatzboot, das gemeinsam mit der FF Krieglach genutzt wird, richtig testen. Dabei sahen wir die Vorteile des Jetantriebes bei seichtem Wasser und die Stabilität und Wasserverdrängung des Bootes durch den Festrumpf. Kameradschaftspflege bei gutem Gegrilltem, trotz anfänglichen Regen stand neben diverser Übungen mit dem Boot im Vordergrund. Wir freuen uns schon auf die kommende Saisoneröffnung im Frühjahr 2014 und hoffen weiterhin auf ein unfallfreies Jahr.

WEITERLESEN...



Ausbildung Fließwasser-Retter

Von Freitag 20.09. bis Sonntag 22.09. fand der heurige Fließwasserretter-Kurs in der Grazer Mur statt. Das erste Mal heuer mit über 30 Teilnehmern, die österreichweit angereist sind, sowie nochmal so viel Ausbildungspersonal. Ziel dieses Kurses war es, die Teilnehmer auf Einsätze im Fließgewässer vorzubereiten. Angefangen vom „Wasser lesen“ über verschiedene Rettungstechniken bis hin zum Bau einer Seilfähre war der Inhalt des Kurses sehr breit gefächert.

WEITERLESEN...



Tauchübung Copacabana

Am 27.04.13 fand eine Tauchübung an der Copacabana in Kalsdorf statt. Taucher der Bezirksstelle Graz nahmen unsere Einladung gerne an und so waren insgesamt 10 Taucher und 3 Helfer bei den Übungen in Aktion. Es wurden insgesamt zwei Tauchgänge im 8 Grad kalten Wasser absolviert. In den jeweils 45 Unterwasserminuten war genügend Zeit um mit Hilfe des Kompass zu den verschiedenen Tauchspots zu navigieren. Eine hervorragende Übung bei nur einem halben Meter Sichtweite, die auch sehr oft bei Sucheinsätzen von vermissten Personen in Badeseen vorkommt.


WEITERLESEN...



Krügerltanz der FF Krieglach

Am 20.04.2013 lud die Freiwillige Feuerwehr ins Veranstaltungszentrum Krieglach zum jährlichen Krügerltanz ein. Dieser sogenannte Tanz um die Krügerl findet dieses Jahr zum neunten Mal statt und war mit rund 2.000 Gästen so gut besucht wie noch nie. Für Stimmung sorgten im großen Saal die „Lechner Buam“ und in der Cocktailbar Thomas Held & Stefan Wedam. Zur späteren Stunde begeisterte die Mädchengarde mit einer lustigen Tanzeinlage zu Dschingis Khan und Preise für die Beste Kronkorkenschätzung wurden verliehen. Natürlich war wieder eine Abordnung unserer Bezirksstelle anwesend, da neben solchen Veranstaltungen auch eine starke Kooperation mit der FF Krieglach herrscht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.


WEITERLESEN...


Aktion Wasserrettung - Herz Hartberg

Am 20.04.2013 organisierte das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld zusammen mit unserer Bezirksstelle im Hallenbad Herz in Hartberg eine Vorführung rund um das Thema Menschenrettung im Wasser, wobei von der Prävention bis zur Ersten Hilfe mit einigen Interessierten alles behandelt wurde. Nach der Vorführung der Rettungsgeräte, der Rettungsgriffe und der Befreiungsgriffe konnte das Gezeigte selbst ausprobiert werden. Unsere Jugendreferenten und Rettungsschwimmlehrer standen natürlich für alle Fragen ständig zur Verfügung.

WEITERLESEN...



Hubschrauberübung Ennstal

Am 20.04.2013 fand die erste Hubschrauberübung 2013 in Aigen beziehungsweise Gröbming statt. Nach einer Einweisung in Aigen auf den Hubschrauber wurde der Bereitschaftsraum nach Gröbming verlegt. Kurz nach 13:00 Uhr kam der Einsatzbefehl: „Zwei Personen waren im Bereich Haus im Ennstal bis Gröbming, bei Arbeiten an der Enns, ins Wasser gefallen.“

WEITERLESEN...


Kooperation mit der Feuerwehr Krieglach

 

Das eine Kooperation von Einsatzorganisationen funktionieren kann und muss zeigt sich neben dem Roten Kreuz (wo wir im Winter eine Rettungsschwimmvorführung hatten) auch bei der Feuerwehr. Die FF Krieglach unter dem Kommando von ABI Mag. Otto Fritz und OBI Herbert Schwaiger hat uns herzlichst in ihrem Rüsthaus aufgenommen und so haben wir die Möglichkeit erhalten unser monatliches Vorstandstreffen dort abzuhalten. Aber nicht nur das. Die FF Krieglach hat sich ein Einsatzboot mit Jetantrieb angeschaffen, um gemeinsam mit der Wasserrettung Übungen und Einsätze durchführen zu können.

WEITERLESEN...


Ostertanz der FF Hadersdorf

Bereits zum zweiten Mal waren wir beim Ostertanz der FF Hadersdorf am Ostersonntag vertreten. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe „Die Eurosteirer“ umrahmt. Neben der Tanzmusik im großen Saal des Volkshauses stand vor allem für die Jugend und die Junggebliebenen  eine Sekt – und Cocktailbar, sowie die Disco im Keller, wo auch dieses Jahr wieder eine Miss und ein Mister Ostertanz gewählt wurden,  zur Unterhaltung zur Verfügung.

WEITERLESEN...



Bundestag 2013 in Graz

Von 15.03. bis 17.03.2013 fand der Bundestag der Österreichischen Wasserrettung statt. Zu diesem Anlass lud Landesleiter Helmut Nestler Mitglieder der Wasserrettung aus ganz Österreich in die Landeshauptstadt ein.

Am 15.03.2013 fand die Eröffnung dieser drei tägigen Veranstaltung mit einem Empfang im Grazer Rathaus statt.

Am 16.03.2013 begannen die Tagungen der Fachreferenten. Fachbereiche wie Jugend, Nautik, Medizin, Wildwasser, Technik und die Landesleiter diskutierten bis Mittag über Entwicklungen und zukünftige Vorhaben.

Am 17.03.2013 fand der Bundestag unter der Leitung vom Österreichischen Präsident Heinrich Brandner im Minoritensaal statt.

WEITERLESEN...


Jahreshauptversammlung 2013

Die Jahreshauptversammlung fand am 01.03.2013 auch diesmal im Gasthaus „Karpfen Goudi“ in St. Lorenzen statt. Einige Mitglieder folgten der Einladung und konnten durch den interessanten Bericht unseres Bezirksstellenleiters Michael Kainer über das vergangene Jahr, aber vielmehr über die kommenden Tätigkeiten der Wasserrettung informiert werden. Auch wurden wieder einige neue Referenten in unserer Bezirksstelle ernannt (siehe Bezirksleitung).

WEITERLESEN...


Leistungsüberprüfung der Einsatztaucher

Am 20.01.2013 fand die alljährliche Leistungsüberprüfung unserer Einsatztaucher statt. Es gab wieder Auffrischungen bzgl. assistierter Aufstieg, Aufstieg mit alternativer Luftversorgung, Auf- und Abstieg ohne Presslufttauchgerät, Training des Sicherheitsstopps, uvm. Der Tauchturm in Seiersberg, mit seinen 11m Tauchtiefe, ist für solche Übungen optimal.

WEITERLESEN...



ARCHIV 2012


ARCHIV 2011


ARCHIV 2010